Unternehmensgruppe

SCHOTTEL INDUSTRIES

Die SCHOTTEL Industries GmbH ist eine Industriebeteiligungsgesellschaft mit Aktivitäten in den Bereichen Schiffsantriebe, Getriebetechnik, Automatisierungstechnik und erneuerbaren Energien. Eigentümer der SCHOTTEL Industries sind die Nachfahren des Gründers der SCHOTTEL GmbH sowie die norwegische Frydenbø Group AS. Zurzeit gehören sechs Firmen mit insgesamt etwa 1.200* Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Gruppe.
(*Stand 2021)

Unsere Mission

Wir halten unsere Beteiligungen langfristig und unterstützen die Firmen bei einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei respektieren und fördern wir deren Eigenständigkeit. In Bereichen, bei denen gemeinsame Aktivitäten effizienter sind und die Entwicklung gemeinsamer Standards sinnvoll, setzen wir uns für eine Bündelung der Maßnahmen ein. Hierzu zählen die IT-Infrastruktur, Qualitätsmanagement und Compliance. Informationen wie das die Gruppe umfassende Qualitätshandbuch und den Verhaltenskodex erhalten Sie hier.  

SCHOTTEL GmbH

Die SCHOTTEL GmbH umfasst die Propulsionsaktivitäten der SCHOTTEL-Gruppe. Sie ist gleichzeitig die Wurzel und das größte Unternehmen der heutigen SCHOTTEL-Gruppe, aus der sich seit der Gründung im Jahr 1921 ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Schiffsantriebe entwickelte. Die SCHOTTEL GmbH konstruiert, produziert und vertreibt rundum steuerbare Antriebs- und Manövriersysteme sowie komplette Antriebsanlagen bis 30 MW Leistung für Schiffe aller Art und Größe. Automationssysteme und Marine Services runden die Betreuung rund um den Lebenszyklus eines Schiffs ab. 

HW Elektrotechnik GmbH

Die HW Elektrotechnik wurde 1992 gegründet und ist seit 2014 Teil der SCHOTTEL Gruppe. Für viele Branchen ist HW ein leistungsstarker Partner in den Bereichen Steuerungs- und Schaltanlagen, Automatisierungstechnik und Energieanlagenbau. Ein qualifiziertes und engagiertes Team entwickelt, baut, programmiert und montiert in enger Kooperation mit den Kunden Automatisierungstechnik für Serien- und Sondermaschinen sowie komplexe Fertigungs- und Produktionsanlagen, von der grundlegenden Aufgabenstellung bis hin zur weltweiten Inbetriebnahme.

Wolfgang Preinfalk GmbH

Die Wolfgang Preinfalk GmbH steht für anspruchsvolle Zahnradgetriebe und Zahnradtechnik für alle industriellen Anwendungsbereiche. Das Unternehmen ist seit 2011 Teil der SCHOTTEL Gruppe. PW wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und agiert heute von St. Ingbert aus weltweit. Hochmoderne Produktionseinrichtungen ermöglichen die Fertigung anspruchsvollster Getriebe. Schwerpunkte liegen im Getriebebau für Bergbau, Industrie und Schifffahrt, der Fertigung von Zahnrädern für die Windenergie und Schiffsmotoren sowie Komponenten, in denen auch der Service einen hohen Stellenwert einnimmt.

SCHOTTEL HYDRO GmbH

Die SCHOTTEL HYDRO GmbH ist so jung wie die Branche. 2014 in Spay, Deutschland, gegründet, entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Turbinen und Komponenten zur Gewinnung von Energie aus Gezeiten und Strömungen. Dabei stehen SCHOTTEL HYDRO von Anfang an die Fertigungsstätten sowie das weltweite Servicenetz der SCHOTTEL GmbH zur Verfügung. Denn Energie aus Gezeiten oder Strömungen lässt sich fast überall in der Welt erzeugen – vom Großprojekt in Ozeanen bis hin zur individuellen Stromversorgung einer kleinen Einheit.

Elkon Elektrik San. ve Tic. A.Ş.

Elkon Elektrik wurde 1980 gegründet und ist eine anerkannte Größe in den Bereichen Entwicklung, Design, Konstruktion, Montage, Integration, Installation und Inbetriebnahme von elektrischer Antriebstechnik, elektrischen Systemen und Automation für die maritime Industrie. elkon beliefert sowohl türkische Werften als auch Werften in West- und Osteuropa, im Nahen Osten und am Kaspischen Meer (für verschiedene Schiffstypen).

AQUOS SCHOTTEL Marine Technologies GmbH

AQUOS SCHOTTEL Marine Technologies GmbH (AQUOS) ist eine  Tochtergesellschaft der SCHOTTEL Industries GmbH. AQUOS entwickelt und produziert innovative maritime Technologien, um zukunftssichere und nachhaltige Lösungen zur Beschleunigung der Energiewende bereitzustellen.

Mit Swift Anchors Ltd, einem spezialisierten Anbieter von innovativen Verankerungs- und Mooringsystemen mit Sitz in Edinburgh, Schottland, unterhält AQUOS eine hundertprozentige Tochtergesellschaft an der Nordsee, dem Herzen von Europas Offshore Energy Hotspot. Vor allem die patentierte „swift“-Verankerungstechnologie für felsige Meeresböden bietet erhebliche Vorteile für schwimmende Windenergieanlagen (Floating Offshore Wind, FOW). Darüber hinaus birgt sie enormes Potenzial für weitere Anwendungsgebiete im Zusammenhang mit schwimmenden erneuerbaren Energien wie aus Gezeiten, Wellen und Sonnenstrahlung sowie für schwimmende Aquakulturen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter: info@aquos.de

Weiter bei der SCHOTTEL GmbH

Media

Karriere

Kontakt