SCHOTTEL stattet die weltweit ersten spezialangefertigten Dual-Fuel-Methanol-Eskortschlepper, die auf dem RASalvor 4400-DFM-Design von Robert Allan Ltd. basieren, für das Schleppunternehmen KOTUG Canada mit Ruderpropellern und der mechanischen Hybridlösung SYDRIVE-M aus. Die Schlepper werden die Namen SD Aisemaht und SD Qwiy Aanitsa Sarah tragen und befinden sich derzeit im finalen Bauprozess bei der türkischen Werft Sanmar Shipyards. Nach ihrer Fertigstellung in Q3 2025 werden sie im Rahmen des Trans Mountain Expansion Project in Kanada eingesetzt, um beladene Rohöltanker von den Außengrenzen des Hafens von Vancouver durch die Handelsschifffahrtswege der Salish Sea auf den offenen Pazifik zu eskortieren.
Die Schlepper werden zur Unterstützung des kanadischen Trans Mountain Expansion Project eingesetzt.
„Wir freuen uns, diese neuen umweltfreundlichen Lösungen für das erweiterte Schlepper-Begleitprogramm des Trans Mountain Expansion Project umzusetzen“, so Laurens Korporaal, Business Development Manager bei KOTUG Canada. „Diese Schlepper, die mit modernen, klimafreundlichen SCHOTTEL-Antrieben ausgestattet sind, spiegeln die Bestrebungen des Schleppermarktes in British Columbia wider, die Nachhaltigkeit der Schifffahrt zu verbessern und neue Lösungen für lokale und globale Umweltschutzherausforderungen voranzutreiben.“
Beeindruckender Pfahlzug von 120 Tonnen
Um ihre Aufgaben optimal erfüllen zu können, benötigen die Schlepper ein Antriebssystem, das sowohl eine hohe Effizienz beim Transit als auch einen hohen Pfahlzug bietet. Zu diesem Zweck sind die Schiffe jeweils mit zwei SCHOTTEL RudderPropellern des Typs SRP 710 ausgestattet: Der um 360 Grad steuerbare SRP kombiniert Pfahlzug mit hoher Antriebseffizienz und verleiht den Schiffen hervorragende Manövriereigenschaften. Zusätzlich verfügen die Schlepper über je einen SCHOTTEL TransverseThruster des Typs STT 170. Mit diesem Antriebssystem erreichen die Schiffe eine Freifahrtgeschwindigkeit von bis zu 14 Knoten und einen beeindruckenden Pfahlzug von über 120 Tonnen, was sie zu den leistungsstärksten Eskortschleppern in Kanada macht.
Weniger Kraftstoffverbrauch durch SCHOTTEL SYDRIVE-M und Graphenlackierung
Da die Schlepper entlang der Ufer des Salish Sea und der jeweiligen Salish-Sea-Gemeinden, einschließlich der Sc'ianew First Nation, eingesetzt werden, muss ihre Ausstattung besondere Umweltanforderungen erfüllen, was sich auch im gewählten Antriebssystem widerspiegelt: Um weitere Kraftstoffeinsparungen zu erzielen und gleichzeitig Unterwasserschall zu reduzieren, sind alle vier bestellten SRP-Azimutantriebe mit SCHOTTEL SYDRIVE-M ausgestattet. Die mechanische Hybridantriebslösung ermöglicht es, beide Antriebe pro Schiff gemeinsam mit nur einem Hauptmotor anzutreiben. Dadurch werden die Betriebsstunden der Motoren reduziert, was zu geringeren Wartungskosten, einem gesenkten Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen beiträgt. Außerdem benötigt das System keine zusätzlichen elektronischen Komponenten. Darüber hinaus sind die Rümpfe beider Schlepper mit einem Graphenanstrich versehen, um Biofouling zu minimieren und die Rumpfglätte zu verbessern, was den Unterwasserschall weiter reduziert und die Kraftstoffeffizienz erhöht.
Über das Trans Mountain Expansion Project („TMEP“)
Das Trans Mountain Expansion Project („TMEP“) umfasst die kürzlich abgeschlossene Erweiterung einer 1.180 Kilometer langen Pipeline, die Rohöl und raffinierte Produkte von Edmonton, Alberta, an die Küste von British Columbia, Kanada, zu den Westridge-Terminals in Burnaby transportiert. Das erweiterte Pipelinesystem hat eine gesteigerte Kapazität von 890.000 Barrel pro Tag, wodurch die Anzahl der Rohölexporte per Schiff deutlich erhöht wird.