SAS

Automation Systems

SCHOTTEL Automationslösungen eignen sich für Schiffe aller Art und Größe, für Neubauten wie für Nachrüstungen in bestehenden Schiffen. Mit dem modularen Aufbau, welcher auf der bewährten X-Connect-Technologie basiert, bilden sie selbst komplexe Prozesse benutzerfreundlich ab.

Die zugrundeliegende Software besteht aus einer einzigen Plattform für alle Standard-Hardwarekomponenten. Damit steht ein zentrales Tool für die Konfiguration von Input/Output-Modulen (I/Os), speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Netzwerken und der grafischen Benutzeroberfläche zur Verfügung. Alle Systeme sind klassekonform und erfüllen strengste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards.

Ob einfaches Alarm und Monitoring System oder komplexe, hochdynamische Automationslösung: Eigner und Werften profitieren mit den SCHOTTEL Automationssystemen von einer modernen Plattform, die sich individuell auf alle Anforderungen zuschneiden lässt.

ALARM UND MONITORING SYSTEM (AMS)

AlarMon

SCHOTTEL AlarMon gibt Schiffsbetreibern die Möglichkeit, alle Prozesse und Komponenten an Bord zu überwachen. Mit dem Alert Lab und dem Signal Lab lassen sich Warnungen direkt nachverfolgen und analysieren.

Bei der Auswertung der Signale profitieren Kunden insbesondere von der intuitiven Bedienoberfläche, die einen klaren Überblick über alle Informationen bereitstellt.

AlarMon

VORTEILE

  • SICHER | Den Überblick bewahren, selbst in kritischen Situationen
  • EINFACH | Zahlreiche standard- und anwendungsspezifische Funktionen in ein System integriert
  • FLEXIBEL | Configure-to-Order gemäß Kundenwünschen, Änderungen/Erweiterungen jederzeit möglich

AlarMon

FEATURES

   

AKTUELLE ALARME

Grafische Darstellung des Schiffszustands (kategorisiert und gefiltert)

ALERT LAB

Alarmhistorie, intuitive Zeitskala und Filter im Alarmkreis

SIGNAL LAB

Erweiterte Signaldiagnose, Video-Playback-Funktion zur Nachverfolgung der getätigten Benutzereingaben

ALARM-DEFINITIONEN

Einfaches Anpassen von Parametern und Gruppierungen an individuelle Bedürfnisse

INTERNE DIAGNOSE

Selbstdiagnose der Systemarchitektur auf Basis einer automatisch erstellten Typologie


INTEGRATED AUTOMATION SYSTEM (IAS)

AutoControl

Mit SCHOTTEL AutoControl können Betriebsabläufe automatisiert werden, indem die Subsysteme des Schiffs aktiv gesteuert werden. Dank einfacher Plug-and-Play-Möglichkeiten bildet das IAS komplexe Prozesse benutzerfreundlich ab. So regelt beispielsweise das IAS automatisch Trimm und Krängung des Schiffs über die Steuerung der Ventile an den Ballasttanks.

AutoControl

Vorteile

  • INTEGRIERT | Spezifische Schnittstellen zu SCHOTTEL-Antriebssystemen
  • VEREINFACHT | Komplexe Prozesse einfach abgebildet
  • KOSTENSENKEND | Weniger Aufwand bei technischer Planung und Installation

AutoControl

FEATURES

   

TANKPEILUNG/BILGENSTEUERUNG/FRACHTTANKSTEUERUNG
  • Einfache Steuerung von Pumpen und Ventilen über grafische Benutzerschnittstelle, Möglichkeit zur zentralen Überwachung aller Alarme
  • Automatische Start/Stopp-Funktion, Failover-Funktionalität sowie erweiterte Automation verfügbar, zum Beispiel mit Anti-Heeling-Systemen
KÜHLUNGSREGELUNG

Automatische Funktionen für die Haupt- und Reservekühlpumpen auf Basis diverser Kriterien

FERNSTEUERUNG DER BELEUCHTUNG

Regelung der Außenbeleuchtung durch Bedienung einzelner Leuchten oder Beleuchtungsgruppen und -zonen an kleinem Touchpanel

KUNDENSPEZIFISCHE AUTOMATION

Einfache und fortgeschrittene Automationsfunktionen, abgestimmt auf den individuellen Bedarf


POWER MANAGEMENT SYSTEM (PMS)

PowerControl

Das SCHOTTEL PowerControl System regelt zuverlässig die Erzeugung und Verteilung der elektrischen Energieversorgung an Bord. Somit wird sichergestellt, dass jederzeit ausreichend Leistung für den Schiffsbetrieb, insbesondere für Antrieb und Manöver zur Verfügung steht. Bedarfsabhängig wird die effiziente Nutzung der Erzeuger gesteuert, während eine automatisierte Blackout-Prävention Stromausfälle weitestgehend verhindert beziehungsweise im Notfall die Versorgung schnell wiederherstellt.

PowerControl

VORTEILE

  • ZUVERLÄSSIG | Modernes System zur Ausfallvermeidung und Leistungsbegrenzung
  • EFFIZIENT | Optimierte Anlagenhandhabung
  • VOLLSTÄNDIGE KONTROLLE | Power Management mit übersichtlicher Bedienoberfläche

PowerControl

FEATURES

   

GENERATORSTEUERUNG/TRENNSCHALTERSTEUERUNG
  • Automatische oder manuelle Fernsteuerung von Generatoren und (intelligenten) Schaltern
  • Leicht anzupassende Einstellungen für Startsequenz, Lastschwellen und weiteren Parametern
  • Automatische Optimierung über das System, so dass die bestmögliche Anzahl und Kombination von Generatoren betrieben wird 
AUSFALLKONTROLLE

Erkennung und Vermeidung von Ausfällen, Wiederherstellung des Systems

LASTABWURF

Abtrennung von Verbrauchern mit geringer Priorität zur Vermeidung von Stromausfällen

FEHLERHANDHABUNG

Statusdiagnosen von allen Systembestandteilen